Das Seminar macht Sie mit den Regelungen der zollrechtlichen Exportabwicklung vertraut und gibt dabei anhand von Praxisbeispielen Hilfestellungen und Tipps, um Fehlerquellen zu erkennen und die optimale Abwicklung der Exporte gewährleisten zu können.
Besprochen werden u.a. Verfahrensabläufe und Gestaltungsspielräume in der Ausfuhr und die Nutzungsvoraussetzungen von ATLAS in der aktuellen Version. Thematisiert werden auch die Prüfungsmöglichkeiten bezüglich der Dual-Use-Verordnung und der Embargovorschriften, einschließlich der zutreffenden Unterlagencodierung in der Zollanmeldung mittels EZT-Online.
Begriffsbestimmungen - Rechtsgrundlagen - Beteiligtenkonstellationen
Besonderheiten bei der Ausfuhr
Vereinfachungen bei der Ausfuhr
Exportkontrolle - Genehmigungspflichten z.B. nach der Dual-Use-Verordnung
Preis
170 Euro pro Person (Bezahlung nach Rechnungserhalt)
Methodik
Lehrvortrag, Lehrgespräch, Übungen, Besprechung praxisrelevanter Fallgestaltungen
Seminarziel
Das Seminar macht die Sie mit den zollrechtlichen Exportregelungen vertraut und gibt Ihnen dabei wichtige Hilfestellungen und Tipps für die Praxis.
Zielgruppe
Sachbearbeiter/-innen und Abteilungsleiter/-innen in Export-, Versand-, Verkaufs- und Vertriebsabteilungen sowie alle Mitarbeiter/-innen im Bereich Zollwesen (auch für Mitarbeiter/-innen mit geringen Vorkenntnissen geeignet).
Referent
Dipl.-Finanzwirt Frank Brunner, Fürth